News + Storys des Departements Soziale Arbeit

Highlights

Medienmitteilung Die kantonalen Gesetze stellen unterschiedliche Hürden für den Bezug von Sozialhilfeleistungen auf

05.05.2025 Die Unterschiede der kantonalen Sozialhilfegesetze sind unerwartet gross. Forschende der Berner Fachhochschule BFH und der Hochschule Luzern HSLU haben systematisch die Gesetze der 26 Kantone mit Blick darauf untersucht, inwieweit die Gesetze selbst Normen enthalten, die den Bezug von Sozialhilfe fördern oder behindern.

News Departement Soziale Arbeit diplomiert 107 Personen

28.04.2025 An der Feier vom 25. April 2025 hat die BFH 99 Personen für ihren Abschluss des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit gewürdigt. Sie sind nun berechtigt, den Titel «Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit» zu tragen. Das Master-Diplom und damit den Titel «Master of Science BFH in Sozialer Arbeit» erlangten 8 Personen.

Story «Dranbleiben lohnt sich» – gelingende Beistandschaften bei Elternkonflikten

29.04.2025 Rebecca Hadorn untersuchte in ihrer Master-Thesis, wie Beistandschaften bei Elternkonflikten gelingen können. Dort verarbeitete sie auch Wissen, das sie in den Fachkursen Beratung und Mandatsführung bei hochstrittigen Elternkonflikten und deren Abklärung im Kindesschutz erworben hat. Wir haben sie zu ihren Erkenntnissen befragt.

Story Zugang zur Sozialhilfe: Überraschend grosse kantonale Unterschiede

05.05.2025 Ob und wie viel Sozialhilfe jemand erhält, ist in der Schweiz Sache der Kantone. Pascal Coullery und Melanie Studer haben die kantonalen Sozialhilfegesetze und -strukturen analysiert und verglichen. Das Ausmass der Unterschiede hat sie überrascht. Im Interview erklären sie, wieso.

Story Mit guten Arbeitsbedingungen Fachkräfte langfristig binden

01.05.2025 Die Arbeit auf dem Sozialdienst ergibt Sinn, ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Dennoch ist die Fluktuation hoch und manch eine Fachkraft steigt nach wenigen Jahren ganz aus dem Berufsfeld aus. Was können Führungskräfte und Teams dagegen tun? Der Blick in die Fachliteratur zeigt auf, welche Massnahmen sie ergreifen können, um den Prozess mitzugestalten.

Weitere News